|
|
|
 |
Softair-Gamer-Halberstadt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Airsoft stammt ursprünglich aus Japan. Nach dem zweiten Weltkrieg wurden Schusswaffen für die japanische Zivilbevölkerung verboten. Die japanische Industrie wich daher auf Waffenrepliken aus Kunststoff aus. Sie brachte die ersten funktionstüchtigen Waffennachbauten als Spielzeug auf den Markt, die seinerzeit federbetrieben waren und manuell arbeiteten. Durch das große Marktpotential und hohe Verkaufszahlen expandierte der Airsoftmarkt in Asien zügig. Softairwaffen verschießen mittels Federdruck, Gas oder einem elektronisch betriebenen Druckluftsystem Plastikkugeln mit 6 mm Durchmesser (seltener auch 8 mm). Es existiert auch ein Spezialkaliber von 5,5 mm, für das keine Farbmunition erhältlich ist. Hersteller aus Fernost bieten eine breite Palette von preislich wie qualitativ billigen Varianten für Kinder bis zu hochwertig verarbeiteten Liebhaberstücken an. Grundsätzlich können mit Softairwaffen keine lebensgefährlichen Verletzungen herbeigeführt werden. |
|
 |
|
|
|
|
Am 18.02.12 findet unser nächstes Training statt. |
|
Am ..... findet unser nächstets Match gegen..... statt. |
|
|
 |
|
|
|
|